24 Fotos und Anhänge ansehen
A1 Immobilien GmbH
Große Steinstraße 21, 06108 Halle (Saale)
4

Vorderansicht mit Logo

Vorderansicht3

Hausansicht

Hinteransicht

Stellplatz

Innenhof

Blick vom Balkon.

Innenhof

Stellplätze

Stellpätze

Keller

Keller

Heizung

Treppenhaus Eingang

Wohnzimmer-Beispiel-

Küche

Wohnen EG

Wohnen

Schlafzimmer

Schlafen

Bäder

Treppenhaus

Mikrolage

Makrolage

Gepflegtes und vollvermietetes Mehrfamilienhaus in der Innenstadt von Halle (Saale) - Investment

Eckdaten

  • Art Mehrfamilienhaus (Invest.)
  • Lage Parkstraße 19
    06108 Halle (Saale)
  • Kaufpreis 1.050.000,00
  • Wohnfläche ca. 445
  • Grundstück ca. 289
  • Baujahr 1911
  • Etagenzahl 4
  • Alt-/Neubau Altbau
  • Denkmalschutzobjekt ja
  • Stellplatztyp Aussenstellplatz
  • Stellplatzanzahl 4
  • Vermietet ja
  • Bezugstermin nach Anfrage
  • Zustand Saniert
  • Immobilien-ID 500142
  • Provision 6,545 % inkl. MwSt.

Immobilie

Bei dem Immobilienangebot handelt es sich um ein denkmalgeschütztes Mehrfamilienhaus mit neun Wohneinheiten. Das Gebäude wurde umfassend instandgesetzt. Zuletzt wurde im Jahr 2025 auch die Balkonanlage modernisiert und erneuert. Die Fassade überzeugt mit ihrem klassischen Altbaucharme und stilvolle Stuckelementen. Das Treppenhaus ist in einem sauberen und ansprechenden Zustand und wurde ebenfalls 2025 instandgesetzt. Im Innenhof befinden sich vier Stellplätze. Derzeit sind zwei nicht vermietet.

Die Mieteinnahmen des Mehrfamilienhauses und der Stellplätze belaufen sich auf eine Jahresnettokaltmiete von 43.149,72 Euro. Das gepflegte und fortlaufend instandgehaltene Mehrfamilienhaus weist ein Mietsteigerungspotential auf.

Die über vier Geschosse verteilten Wohnungen mit einer Gesamtwohnfläche von ca. 444,80 m² stellen sich im Einzelnen wie folgt dar:

ERDGESCHOSS:
Whg EG li: 39,29m²- 2 ZKB
Whg EG re: 39,36m² - 2 ZKB

1. OBERGESCHOSS:
Whg 1. OG li: 45,69m² - 2 ZKB
Whg 1 OG re: 45,72m² - 2 ZKB

2. OBERGESCHOSS:
Whg 2. OG li: 45,69m² - 2 ZKB
Whg 2. OG re: 45,72m² - 2 ZKB

3. OBERGESCHOSS:
Whg 3. OG li: 47,33m² - 2 ZKB
Whg 3. OG re: 47,66m² - 2 ZKB

DACHGESCHOSS:
Whg Dachgeschoss: 88,40m² - 3 ZKB

KELLERGESCHOSS:
- Kellerräume
- Heizungsraum

Lage

Das Mehrfamilienhaus befindet sich am Rande des Charlottenviertels, in einem verkehrsberuhigten Teil des Stadtgebietes. Das Charlottenviertel gehört zum Stadtviertel Nördliche Innenstadt in Halle (Saale). In unmittelbarer Nähe befindet sich der Stadtgottesacker mit angrenzendem Stadtpark. Die historische Innenstadt mit Marktplatz und vielen Einkaufsmöglichkeiten sowie öffentliche Verkehrsmittel wie auch den Hauptbahnhof erreicht man in wenigen Gehminuten. Ebenfalls sehr gut und auf kurzen Wegen zu erreichen sind die Bundesstraßen 80, 91 und 100 sowie die Bundesautobahnen 38, 14 und 9.

Fußweg zu öffentlichen Verkehrsmitteln: ca. 3 min.
Fahrzeit zum nächsten Hauptbahnhof: ca. 12 min.
Fahrzeit zur nächsten BAB: ca. 6 min.
Fahrzeit zum nächsten Flughafen: ca. 25 min.

Die Stadt Halle an der Saale ist die größte Stadt Sachsen-Anhalts. Sie profitiert von ihrer zentralen Lage im mitteldeutschen Wirtschaftsraum und der Nähe zur Stadt Leipzig, welche gemeinsam ein wirtschaftliches Ballungsgebiet darstellen. Ansiedlungen großer Logistiker, wie Amazon, Ebay sowie Unternehmensstandorte von Porsche, BMW und Schaeffler stärken den Standort. Die Unternehmung DHL betreibt am ca. 30 km entfernten Flughafen Leipzig-Halle sein größtes Luftdrehkreuz. Damit hat sich die Stadt zu einem attraktiven Industrie- und Verwaltungsstandort entwickelt. In Halle (Saale) gibt es eine der ältesten Universitäten Deutschlands, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, sowie die Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Im Stadtgebiet befindet sich eine Vielzahl von kulturellen und musealen Einrichtungen. Die Stadt ist ein Verkehrsknotenpunkt der Bundesstraßen 6, 80, 91 und 100, diese ermöglichen günstige Verkehrsanbindungen zu den Autobahnen BAB 9,14, 38 und 143. Halle (Saale) verfügt über ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz und über einen Hauptbahnhof mit nationalem und internationalem Zugverkehr.

Einen besonderen Aufschwung und noch mehr Aufmerksamkeit wird die Stadt durch das zukünftige Zukunftszentrum Deutsche Einheit und Europäische Transformation erlangen. Bis 2028 entsteht am zentral gelegenen Riebeckplatz ein Ort der Begegnung, der Forschung und Kultur. Das Zukunftszentrum soll ein Knotenpunkt des Zusammenwachsens in Deutschland und Europa werden und Impulse für eine gemeinsame Zukunft bieten. Hier sollen Menschen aus ganz Deutschland und Europa zusammenkommen und gegenseitig voneinander lernen und verstehen. Es wird eine große Anzahl von Besuchern geben und somit die Stadt Halle (Saale) noch mehr beleben und über die Ländergrenzen hinaus bekannter machen.

Ausstattung

Vermietet

Sonstiges

Ein Energieausweis gem. GEG 2020 liegt nicht vor, da Baudenkmäler von der Verpflichtung gem. § 79 Abs. 4 GEG 2020 befreit sind.

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.

Grundrisse

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.

Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?
* Pflichtfeld