13 Fotos und Anhänge ansehen
A1 Immobilien GmbH
Große Steinstraße 21, 06108 Halle/Saale
4

Hausansicht mit Umgebung

Haus mit Umgebung

Hausansicht

Straßenansicht

Straßenansicht

Luftbild Hinteransicht

Hinteransicht

Nebengebäude mit Garage

Zufahrt und Garage

Grundstück von oben

Umgebung

Umgebung

Lageplan

Für Kapitalanleger: Leergezogenes und sanierungsbedürftiges Mehrfamilienhaus in beliebter Wohnlage von Merseburg

Eckdaten

  • Art Mehrfamilienhaus (Invest.)
  • Lage Pappelallee 17 und 19
    06217 Merseburg
  • Kaufpreis 150.000,00
  • Wohnfläche ca. 345
  • Grundstück ca. 963
  • Baujahr 1936
  • Nutzfläche ca. 244
  • Heizungsart Zentralheizung
  • Stellplatztyp Garage
  • Garagenanzahl 1
  • Vermietet nein
  • Bezugstermin sofort
  • Fahrzeit Hauptbahnhof 8 min
  • Fahrzeit nächste Autobahnauffahrt 8 min
  • Fahrzeit nächster Flughafen 36 min
  • Zustand Renovierungsbedürftig
  • Immobilien-ID 500098
  • Provision 3,57 % inkl. MwSt.

Immobilie

Dieses Angebot ist von der Objektspezifik her keine alltägliche Immobilie. Auf einem Grundstück entstanden im Jahre 1936 zwei voll unterkellerte Reihenmittelhäuser, die 1990 saniert und einer unterschiedlichen Nutzung zugeführt worden. Diese leergezogenen und komplett beräumten Häuser bieten die Möglichkeit, mehrere Wohneinheiten zu schaffen und zu vermieten. Die Grundlage ist gegeben, eines der Häuser verfügt bereits über drei, in sich geschlossene Wohneinheiten. Das zweite Haus, welches sich bis in den hinteren Grundstücksbereich erstreckt, unterhielt im Erdgeschoss zuletzt eine Bäckerei, im Obergeschoss befindet sich eine Wohneinheit. In beiden Häusern sind alle Etagen über ein gemeinschaftliches Treppenhaus zu erreichen. Beide Haushälften sind sanierungsbedürftig und ein Ausbau der Dachgeschosse kann weiteren Wohnraum entstehen lassen. Eine gemeinsame Öl-Zentralheizung versorgt die zwei Häuser mit Wärme- und Warmwasser.

Die Wohnhäuser stellen sich im Einzelnen wie folgt dar:

HAUS 1, PAPPELALLEE 17
KELLERGESCHOSS (ca. 66,70 m² Nutzfläche):
– 2 x Kellerflur jeweils mit Ausgang zum hinteren Grundstücksbereich
– ein Raum mit WC und Waschbecken
– vier weitere Kellerräume

ERDGESCHOSS (ca. 101,23 m² Wohnfläche):
– ein Hauseingang über das Treppenhaus, ein zweiter Zugang über ein ehemaliges Ladengeschäft
– Flur 1
– insgesamt fünf ehemals als Bäckerei genutzte Räume mit Flächen von ca. 6 m² bis 46 m²
– Flur 2 im hinteren Gebäudeteil mit Ausgang zum rückwärtigen Grundstücksbereich

OBERGESCHOSS (ca. 102,23 m² Wohnfläche):
– Wohnung mit drei Zimmer, Küche, Tageslichtbad und Flur

DACHGESCHOSS (ca. 90,31 m² Grundfläche):
– nicht ausgebaut

HAUS 2, PAPPELALLEE 19
KELLERGESCHOSS (ca. 52,85 m² Nutzfläche)
– Kellerflur mit Ausgang zum hinteren Grundstücksbereich
– drei Kellerräume
– Öllager
– Heizungsraum mit separatem Eingang von außen

ERDGESCHOSS (ca. 54 m² Wohnfläche):
– Treppenhaus
– Wohnung 1, drei Zimmer, Küche, Tageslichtbad und Flur

OBERGESCHOSS (ca. 54 m² Wohnfläche):
– Wohnung 2, identisch wie Wohnung 1 im Erdgeschoss

DACHGESCHOSS:
– teilweise ausgebaut
– Wohnung 3, ein Zimmer, Küche, Tageslichtbad und Flur (ca. 33 m² Wohnfläche)
– ein nicht ausgebauter Bodenraum (ca. 34,48 m² Grundfläche)

Die Zufahrtsstraße zum rückwärtigen Grundstück und die dort befindlichen Bereiche vor der Toreinfahrt und der Garage sind Bestandteil des Immobilienangebotes. Auf dem Grundstück gibt es ein Nebengebäude mit Räumen für Abstellzwecke und eine Garage. Eine Neugestaltung des begrünten Grundstücksbereiches mit Aufenthalts- und Nutzungsmöglichkeiten für die zukünftigen Mieter erhöht die Wohnqualität und die Attraktivität des Objektes.

Lage

Die Immobilie befindet sich am südlichen Stadtrand von Merseburg, ruhig gelegen am Ende einer Sackgasse mit angrenzender Kleingartenanlage. Merseburg ist eine Dom- und Hochschulstadt an der Saale im südlichen Sachsen-Anhalt und liegt im Ballungsraum der Großstädte Leipzig und Halle/Saale. Die Stadt verfügt über eine gute Infrastruktur, Schulen, Kindergärten, Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten sind vorhanden und auf kurzen Wegen erreichbar. Durch die unmittelbare Anbindung zur Bundesstraße 91 gelangt man schnell ins Stadtzentrum oder zur nächst größeren Stadt Halle/Saale (ca. 12 km). Für Fahrten ins weitere Umland bietet die nur 5 km entfernte Bundesautobahn 38 beste Bedingungen. Weiterhin besteht eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr. In Merseburg gibt es mit Dom, Schloss, Schlossgarten und dem naheliegenden und beliebten Südpark mit Heimtierpark sowie dem Gotthardteich sehr beliebte Ausflugsziele, die zum Erholen und Verweilen einladen.

Fußweg zu öffentlichen Verkehrsmitteln: ca. 7 min. (Bus- und Straßenbahnhaltestelle)
Fahrzeit zum nächsten Hauptbahnhof: ca. 8 min.
Fahrzeit zur nächsten BAB: ca. 8 min.
Fahrzeit zum nächsten Flughafen: ca. 36 min.

Ausstattung

– einfache Gesamtausstattung
– eine Öl-Zentralheizung zur Wärme- und Warmwasserversorgung
– manuell bedienbare Rollläden
– Laminat-, PVC und Fliesenböden
– Bäder mit Wanne oder Dusche

Vermietet

Sonstiges

Ein Energieausweis ist vorhanden.
Energieausweistyp: Bedarfsausweis
Gebäudejahr: 1936
Baujahr Anlagentechnik: 1991
Endenergiekennwert: 221,0 kWh/(m²*a)
Energieeffizienzklasse: G
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten: ja
Wesentlicher Energieträger: Heizöl
Ausgestellt am: 07.10.2020
Gültig bis: 06.10.2030

Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.

Energieausweisangaben

A+
A
B
C
D
E
F
G
H
  • Enerigeausweistyp Bedarfsausweis
  • Energiekennwert 221 KWh(m²*a)
  • Energieeffizienzklasse G
  • Energie mit Warmwasser ja
  • Energieausweis erstellt am 07.10.2020
  • Energieausweis gültig bis 06.10.2030
  • Heizungsart Zentralheizung
  • Befeuerung / Energieträger Öl

Grundrisse

Wie können wir Ihnen behilflich sein?

Herzlichen Dank für Ihre Anfrage.

Wir werden diese so schnell wie möglich bearbeiten.

Wie können wir Ihnen behilflich sein?
* Pflichtfeld