Objektbeschreibung
Im Alleinauftrag des Eigentümers verkaufen wir folgende Immobilie:
Auf einer ca. 4.325 m² großen Grundstücksfläche am Ufer der Elisabeth-Saale entsteht im Bebauungsplangebiet Nr. 151, „Wohngebiet am Sophienhafen, Nord- und Westseite“ die „Seniorenresidenz am Sophienhafen“ als stationäre Pflegeinrichtung mit insgesamt 91 Bewohnerplätzen. Das viergeschossige Gebäude fügt sich mit seiner ansprechenden Architektur, der modernen Außenfassade und den großzügigen Fensterfronten harmonisch in das erst in den letzten Jahren neu entstandene Wohngebiet ein. Dieses sehr beliebte Wohngebiet erfährt eine stetige Erweiterung. So entsteht zeitgleich in unmittelbarer Nachbarschaft eine moderne Wohnanlage mit neunzehn barrierefrei nutzbaren Eigentumswohnungen.
– 91 vollstätionäre Pflegeappartements als Einzelzimmer mit eigenem Bad mit Dusche
– Bewohnerzimmer mit ca. 22,49 – 27,29 m² Wohnfläche
– gemeinschaftliche Wohn-, Koch- und Essbereiche
– Stationsbäder
– hauseigene Großküche
– Cafeteria mit großer Sonnenterrasse mit Blick zum begrünten Ufer der Elisabeth-Saale
– Sanitäranlagen für Besucher
– Funktions- und Büroräume
– 13 Pkw-Stellplätze
– Abstellmöglichkeiten für Fahrräder
Für das Alten- und Pflegeheim „Seniorenresidenz am Sophienhafen“ wurde bereits ein gültiger Pachtvertrag mit einer Laufzeit von 25 Jahren abgeschlossen und ist vom neuen Eigentümer zu übernehmen. Das Pachtverhältnis beginnt spätestens am 01.07.2021
Pacht:
– Monatliche Pacht in den ersten 18 Monaten: 37.180,00 EUR
– Monatliche Pacht in den darauffolgenden 12 Monaten: 38.500,00 EUR
– Monatliche Pacht ab dem 31. Monat: 39.858,00 EUR
BEI INTERESSE STELLEN WIR IHNEN GERN EIN AUSFÜHRLICHES EXPOSÉ ZUR VERFÜGUNG.
Ausstattung
Ausstattungsbeispiele – Auszug aus der Baubeschreibung:
– Neubau gemäß der Energieeinsparverordnung (EnEV) 2014 mit den Novellierungen der EnEV zum 01.01.2016
– Gegensprechanlagen beim Haupt-, Lieferanten- und Personaleingang
– Brandmeldeanlage
– Betreuungsanlage (Winkel Ruf-Leitsystem) (Leistung Betreiber)
– Kabelanschlüsse für die Schwesternrufanlage
– Telefon- und Internetanschlüsse im gesamten Objekt
– TV-Kabelanlage
– Bodenbeläge Treppenhaus: Feinsteinfliesen
– Bodenbeläge Foyer/Eingangsbereich: Granit
– Bodenbeläge Pflegezimmer, Aufenthaltsräume, Stationsküchen, Abstell- und Wäscheräume, Stationszimmer, Therapie-, Verwaltungs- und Gemeinschaftsräume, Multifunktions- und Andachtsraum: PVC
– hochwertige Kunststofffenster mit Dreifachverglasung
– bodentiefe Fenster in den Pflegeappartements
– alle Fenster mit elektrisch betriebenen Rollläden
– Eingangstürenanlagen im Windfang mit Elektroantrieben und Bewegungsmeldern
– behindertengerechte Aufzüge sowie ein Aufzug geeignet für den Bettentransport
– alle Bewohnerzimmer, Büro- und Funktionsräume mit Telefon- und/oder EDV-Anschluss
– Heizungsanlage: BHKW Kraftwärmekopplung bestehend aus Blockheizkraftwerk mit Pufferspeicher und Gasbrennwertheizkessel
– Flächenheizkörper
– Stationsbäder mit Hubwanne
– Bäder der Pflegezimmer mit bodengleicher Dusche, Duschklappsitz, Waschbecken, WC und Wandhaltegriffen
– alle Armaturen mit Verbrühschutz
– zwei große Außenterrassen zur gemeinschaftlichen Nutzung
AUSSENANLAGE
– Regenwasserzisterne
– 13 Pkw-Stellplätze
– überdachte Müllsammelstelle
Lage
Die Seniorenresidenz befindet sich auf der von viel Grün und Wasser umgebenen nördlichen Saline-Halbinsel im Innenstadtbereich von Halle/Saale. Dieser Bereich erlangte in den letzten Jahren durch das Bebauungsgebiet „Am Sophienhafen“ und dem neu entstandenen Stadthafen viel Aufmerksamkeit und ist heute eines der begehrtesten Wohnlagen in Halle/Saale. Seit 2012 entstanden hier 99 Eigentumswohnungen und neun Einfamilienhäuser. Die Nähe zur Saale sowie der Architekturmix aus ehemaligen Industriebauten und hochmodernen Stadthäusern suchen seinesgleichen. Die Halbinsellage des Sophienhafens sorgt für einen verkehrs- und lärmberuhigten Bereich. Hier können Sie die Symbiose von Natur und Stadtleben an einem Standort erfahren. Eine sehr gute Infrastruktur, kurze Wege in die Innenstadt und nicht zuletzt die Nähe zur Natur mit ihrer schönen Saalelandschaft zeichnen diesen Standort aus. Hier wohnt man ruhig und im Grünen und kann zusätzlich die vielen Vorteile des innerstädtischen Wohnens nutzen.
Die Stadt Halle an der Saale ist die größte Stadt Sachsen-Anhalts. Sie profitiert von ihrer zentralen Lage im mitteldeutschen Wirtschaftsraum und der Nähe zur Stadt Leipzig, welche gemeinsam ein wirtschaftliches Ballungsgebiet darstellen. Ansiedlungen großer Logistiker, wie Amazon, Ebay sowie Unternehmensstandorte von Porsche, BMW und Schaeffler stärken den Standort. Die Unternehmung DHL betreibt am ca. 30 km entfernten Flughafen Leipzig-Halle sein größtes Luftdrehkreuz. Damit hat sich die Stadt zu einem attraktiven Industrie- und Verwaltungsstandort entwickelt. In Halle/Saale gibt es eine der ältesten Universitäten Deutschlands, die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sowie die Kunsthochschule Burg Giebichenstein. Im Stadtgebiet befindet sich eine Vielzahl von kulturellen und musealen Einrichtungen. Die Stadt ist ein Verkehrsknotenpunkt der Bundesstraßen 6, 80, 91 und 100, diese ermöglichen günstige Verkehrsanbindungen zu den Autobahnen BAB 9,14, 38 und 143. Halle verfügt über ein gut ausgebautes Nahverkehrsnetz und über einen Hauptbahnhof mit nationalem und internationalem Zugverkehr.
Sonstiges
Alle Angaben sind ohne Gewähr und basieren auf Informationen, die uns von unserem Auftraggeber zur Verfügung gestellt wurden. Wir übernehmen keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität dieser Angaben. Irrtum und Zwischenverkauf vorbehalten.
Ein Energieausweis ist vorhanden.
Energieausweistyp: Bedarfsausweis für Nichtwohngebäude
Gebäudejahr: 2020
Endenergiebedarf Wärme: 203,5 kWh/(m²*a)
Energiebedarf Strom: 32,4 kWh/(m²*a)
Energieverbrauch für Warmwasser enthalten: ja
Wesentlicher Energieträger: Erdgas E, Wärme aus KWK
Ausgestellt am: 01.07.2020
Gültig bis: 30.06.2030
BEI INTERESSE STELLEN WIR IHNEN GERN EIN AUSFÜHRLICHES EXPOSÉ ZUR VERFÜGUNG.